Hilfe für Rido und Agus

 

Auf dieser Seite möchte ich das Crowdfunding Projekt für Rido und Agus etwas näher erläutern.

In meinem letzten Urlaub vor “Covid”( im Februar 2020) war ich auf der Insel Tomia(Wakatobi) und habe auf der kleinen Nachbarinsel Lamanggau einen netten Menschen namens Rido kennengelernt. Unter anderem hat er mir geholfen meine im Meer verlorene Kamera wiederzufinden.

Ich war mehrmals bei ihm zu Besuch.

An meinem vorletzten Urlaubstag hat mir Rido erzählt dass es auf dem Inselchen eine keine Fabrik gibt an der er beteiligt ist und die aus Plastikmüll eine Art Sprit herstellt die für die dort üblichen Boote geeignet ist. Damals habe ich die Anlage nicht gesehen.

 

Weil mich solche Sachen immer interessien (und auch weil dort die Unterwasserwelt für mein Hobby noch sehr in Ordnung ist) war ich dieses Jahr ( Mitte Februar bis Anfang März) nochmal auf diesen Inseln.

Auf Lamanggau habe ich mich zunächst nach Rido erkundigt und erfahren dass dieser zur Zeit in West-Papua ist um Geld zu verdienen (er will in seinem ursprünglichen Heimatdorf auf Flores ein Haus bauen seine Frau und der Sohn seien wohl schon dort)

Danach hab ich mich erkundigt was aus der “Fabrik” geworden ist und erfahren dass die ehemaligen Betreiber (Rido und Agus) mit ihrem Projekt Pleite gegangen sind.

Danach habe ich den Agus gesucht und gefunden und mich länger über das Projekt mit ihm unterhalten. Das Hauptprobem bei der Sache waren wohl die Verschmutzungen des Plastikmülls und des daraus hergestellten Sprits, wodurch dieser unverkäuflich war weil die potentiellen Kunden Angst um ihre Motoren hatten…

Zu diesem Zeitpunkt hatten Rido und Agus bereits ihr gemeinsames Boot (ein Holzschiff in traditioneller Bugis/Buton Bauweise) verkauft und das Geld in ihr neues Projekt investiert.

Sie haben Leute bezahlt um den reichlich vorhandenen Müll zu sammeln usw.

Der Erbauer und Verkäufer des Apparats (er wohnt auf der Insel Wangiwangi, ebenfalls Wakatobi) hat den beiden denselben mit sehr sauberem Plastikmüll vorgeführt und sie so von der Qualität des Endproduks überzeugt, sie also wie man sagt “übers Ohr gehauen” oder “über den Tisch gezogen”…Rido und Agus sind zum Gespött der Insel Lamanggau geworden, zumindest Agus ist auch bei seiner Frau in Ungnade gefallen (deshalb habe ich kein Bild von beiden zusammen)…

 

An diesem Punkt der Geschichte Geschichte hat mich Agus zu einem Spaziergang auf der Insel eingeladen um mir den Apparat bzw die Überreste desselben zu zeigen (er ist inzwischen teilweise ausgeschlachtet)

Während Rido sobald es nach Aufhebung einiger Corona-Reisebeschränkungen wieder möglich war mit Frau und Kind Lamanggau verlassen hat und nach Papua ging um dort hoffentlich wieder zu Geld zu kommen wollte Agus nicht aufgeben.

Er hat sich an den damals aktuellen Bupati des Kebupaten Wakatobi (eine Art Regierungsbezirk, der Bupati ist der Chef desselben  https://de.wikipedia.org/wiki/Bupati)  gewandt um um finanzielle Unterstützung zu bitten, er wollte Geld für einen geeigneten Filter beantragen um das Endprodukt zu verbessern.

Der Bupati hat tatsächlich mit einer Abordnung die Insel Lamanggau besucht, die Anlage in Betrieb und jede Menge Rohstoff(Plastikmüll) gesehen, Dinge gesagt wie “sehr gut, weitermachen”, finanzielle Unterstützung gab es nicht.

Agus erzählt mir dass er inzwischen darüber nachdenkt in Saudi Arabien arbeiten zu gehen um wieder zu Geld zu kommen.

Dann ging der Spaziergang weiter, Agus wollte mir einige Projekte auf der Insel zeigen für die eben jener Bupati seiner Meinung nach sinnlos Geld ausgegeben hat.

Zuerst zeigt er mir eine Markthalle, als Fischmarkt gedacht die einsam in der Landschaft steht, nie für irgendetwas benutzt, dann eine Brücke, geplant um die Inseln Tomia und Lamanggau zu verbinden, die nie fertiggestellt wurde, der aktuelle Bubati(inzwischen gab es Neuwahlen) hat das Projekt als sinnlos eingestuft und eigestellt.(Ich kenne die Namen beider Bupatis)

Als nächstes zeigt er mir eine für die verhätnismäßig kleine Insel rießige Photovoltaikanlanlage, komplett mit Zu- bzw Ableitung, Anschluß ans Stromnetz, Trafo, Wechselrichtern, Akkumulatoren, 100en Quatratmetern Solarpanele, also allem was zu einer echten “Inselanlage” gehört, nur, es summt kein Trafo, es blinkt keine einzige Kontrollleuchte, die Anlage steht seit 4Jahren einfach nur so da, speist kein einziges Watt ein, wird weder betrieben noch gewartet, nimmt der tropischen Flora das Licht, diese scheint allerdings kein Problem damit zu haben die Fläche allmählich zurückzuerobern. Auf dem dritten Bild(Screenshot von Google Satellit) sieht man die Markthalle(1), die Brücke(2) und die Photovoltaikanlage(3).

Natürlich hat mich auch interessiert was es mit dieser Anlage auf sich hat, wer sie gebaut hat und mit welchen Mitteln.

Über die Ergebnisse meiner Nachforschungen schreibe ich hier besser nichts, weil ich sie nicht beweisen kann, inzwischen habe ich das ganze an Profi Journalisten übergeben (Netzwerk Recherche), mal sehen was die daraus machen und ob darüber ald etwas im Spiegel oder einem anderen Medium erscheint.

Auf jeden Fall habe ich allein auf Tomia 3 weitere solche Anlagen gefunden, alle fertig gebaut, keine davon in Betrieb.

Aber nun zurück zum Thema, bzw der Plastikmüllproblematik auf unserem Planeten der sich Rido und Agus im Rahmen ihrer Möglichkeiten annehmen wollten und damit baden gegangen sind. Von dem Rohstoff gibt es definitiv genug. Der Wind und das Meer laden ihn in uglaublichen Mengen auf den Inseln ab.

Natürlich ist mir klar daß die Herangehensweise von Rido und Agus nicht professionell genug und das Projekt wahrscheinlich von Anfang an zum scheitern verurteilt war. Man darf z.B. nicht für das sammeln des Mülls bezahlen müssen, er muß durch ein organisertes Recyclingsystem gesammelt werden.

Auch ist mir klar daß Crowdfunding für hoffnungsvolle Projekte wesentlich sinnvoller ist als nachträgliches sammeln für gescheiterte Existenzen. Deshalb veröffentliche ich dieses Projek auch nicht auf einer Plattform wie Startnext sondern auf Betterplace.

Wer weiß, vielleicht können wir ja nachdem die existentiellen Probleme der beiden erstmal gelöst sind einen neuen Anlauf starten, z.B. miteiner Professionellen Anlage von biofabrik.com.

Auf jeden Fall will ich versuchen den beiden zu helfen und weil ich das nicht allein kann wende ich mich hiermit an Euch.

 

Hier noch ein paar Bilder der beiden, zum Teil mit Famililie.